Fallstudie beim Stromversorger
Branche: Stromversorgung
Unternehmen: Zener
Problem: Ausfall von USV-Systemen
Lösung: Fehleranalyse mittels Ursache- und Wirkungsdiagramm sowie mittels Pareto Prinzip
Fallstudie: Fehleranalyse der USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) -Anlage
Die Zener Unternehmensgruppe, zertifiziert von ISO 9001-2000, gehört zu den führenden Herstellern von Konditionierungsanlagen. Ihr Sortiment umfasst Online-USV-Anlagen, Offline-USV-Anlagen, Servo Stabilisatoren, Konstant- Spannungswandler und andere Sonderanfertigungen. Die Gruppe beschäftigt heute fast hundert Angestellte, meist Diplom-Ingenieure im Bereich Elektronik. Sie decken Produktion, Vertrieb und Marketing und andere technische Support-Funktionen ab. Ihr Produktionszentrum, das sich in Chennai befindet, übernimmt die Produktion von USV-Anlagen bis zu einer Kapazität von 80 kVA und Spannungsstabilisatoren bis zu einer Kapazität von 1000 kVA.
Die Service-Abteilung bekommt heutzutage eine Menge Beschwerden mehrerer Kunden bezüglich USV-Versagen. Es gibt möglicherweise mehrere Gründe für den USV-Ausfall der verschiedenen Kapazitäten der USV-Systeme. Jedoch haben die Systeme und deren Kapazitäten zu großen Beschwerden beigetragen und noch nicht analysiert. Der Geschäftsführer der Firma beschließt ein Treffen mit dem After-Sales-Service-Team ein und wollte das Versagen von USV-Systemen, deren Kapazität und der Grund für das Versagen herausfinden.
Das Service-Team sammelte Daten in Bezug auf verschiedene Kapazitäten der Systeme und die Anzahl der vorgekommenen Ausfälle. Um die Ursachen des Versagens zu analysieren wurde das Ursache- und Wirkungsdiagramm wurde verwendet. Die detaillierte Analyse und die Empfehlungen werden im folgenden Fall gegeben. Dieser Fall veranschaulicht, wie man das Ursache- und Wirkungsdiagramm und die Prinzipien der Pareto-Analyse mit dem Pareto-Diagramm verwendet.
Eine Modellfallanalyse
Fehleranalyse
Die Fehleranalyse hilft die verschiedenen Faktoren zu identifizieren, die einen Ausfall in den USV-Systemen verursachen. Es wird versucht die häufigsten USV-Kapazitäten zu kennen, die zum Ausfall neigen.
Nach der Studie, unter den verschiedenen Kapazitäten von 5 kVA bis 120 kVA, war 5 kVA diejenige, die die maximale Anzahl von Ausfällen hatte.
Pareto-Analyse
Die meisten Managementprobleme können mit Hilfe des Pareto-Diagramms gelöst werden. Nach dem Pareto-Prinzip kann man allgemein feststellen, dass 80% der Probleme nur 20% der möglichen Ursachen ergeben.